Unterwegs in Laas und Umgebung mit dem Marmorbrüchler

Hallo liebe Leute

Ich bin sicher, ihr habt mich in Laas schon mal gesehen! Ich bin von Beruf Marmorbrüchler, denn ich breche an der Jennwand den Marmorstein vom Berg, lüfte im Dorf das Rätsel der stummen Figuren, verrate euch am Sisiniusbichl das Geheimnis der süßsauren Marillen, erforsche beim Waal das Rätsel der Wasserversorgung und vertreibe am Ende den weißen Jenngeist. Kommt doch mit mir und helft mir, die drei Rätsel des Jenngeistes zu lösen.

Ich freue mich auf euren Besuch

Euer Laaser Marmorbrüchler

250623_Unterwegs-in-Laas-1

Dieser spannende Kulturführer für die ganze Familie ist erhältlich bei:

VENUSTIS
STEINMETZ MAYR JOSEF
MARMORPLUS

Hi. I'm a H3 section title.

Wandertipp 1
Auf zum Laaser Marmorweg

Start: Bahnhof Laas
Ziel: Maschinenhaus der Schrägbahn am Bremsberg
Wanderung: Rundwanderung
Jahreszeit: ab Mai bis Mitte Oktober
Wege: Marmorstraße, alte Bahntrasse, Schrägbahnsteig, Maschinenhaus, Weg 15
Dauer: 3 Stunden
Strecke: 10 km
Höhenunterschied: 500 Hm
Schwierigkeitsgrad: mittel - für geübte Bergwandersleut ab 10 Jahren
Öffentliche Verkehrsmittel: Zug

Beschreibung: Vom Bahnhof Laas nehmt ihr die Marmorstraße, vorbei beim Betriebsgelände „Lasa Marmo“, geht über die Brücke und weiter entlang der alten Bahntrasse der Marmorbahn, bis ihr zum Eingangstor des Schrägbahnsteiges kommt. Hier folgt ihr den Serpentinen bis zum ersten Hinweisschild mit Informationen über die Schrägbahn. Folgt der Beschilderung des Schrägbahnsteige, in Serpentinen führt der ansteigende Waldweg hinauf zum Maschinenhaus der Schrägbahn. Nun geht ihr den eben verlaufenden Weg über die alte Bahntrasse Richtung Weißwasserbruch. Ihr geht an der Seilbahn vorbei bis zur Verladestation „Aufleg“. Von dort folgt ihr der Forststraße 15 wieder talauswärts zurück zur Marmorwelt und schließlich zum Bahnhof.
V 1: Nach dem ersten Hinweisschild der Schrägbahn folgt ihr links dem Weg 3 Herrensteig. Durch den Wald führt euch der Weg bis zur Parnetzer Straße und zurück ins Dorf.

Dauer: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht

Wandertipp 2
Unterwegs am Kaiserweg

Start: Bahnhof Laas
Ziel: Schwefelquelle „Stinkabrunn“
Wanderung: Rundwanderung
Jahreszeit: Frühling, Sommer und Herbst
Wege: Marmorstraße, Jakobsweg, Weg 3, Herrensteig, Parnetzerstraße, Schmiedgasse, Schießstandweg, Vinschgauerstraße
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Strecke: 6 km
Höhenunterschied: 100 Hm
Schwierigkeitsgrad: leicht - für geübte Bergwandersleut ab 7 Jahren

Wandertipp 3
Entlang des Marillenweg

Start: Bahnhof Laas
Ziel: Sisiniusbichl und Marillenanger
Wanderung: Rundwanderung
Jahreszeit: ganzjährig
Wege: Vinschgauerstraße, Zaingasse, Weg 16 St. Sisinius
Dauer: 1 Stunde
Strecke: 3,5 km
Höhenunterschied: 30 Hm
Schwierigkeitsgrad: leicht
Öffentliche Verkehrsmittel: Zug

Beschreibung: Vom Bahnhof aus geht ihr links durch den Friedhof und dann rechts die Vinschgauerstraße entlang Richtung Dorfplatz bis zur Zaingasse. Dann spaziert ihr die Zaingasse entlang und folgt dem Weg 16 in Richtung Sisiniusbichl. Auf eurem Rückweg kommt ihr beim Laaser Marillenanger vorbei. Dann überquert ihr die Hauptstraße, geht durch das „Vinschger Tor“ (Marmorskulptur) und folgt der Beschilderung Richtung Fohlenhof bis zum Bahnhof.

Wandertipp 4
Auf dem Laaser Leitenweg

Start: Bahnhof
Ziel: Waalerhütte
Wanderung: Rundwanderung
Jahreszeit: ganzjährig
Wege: Dr. Franz Tappeiner-Gasse, Weg Nr. 19 Allitz, Weg Nr. 20 Loretzboden
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten
Strecke: 8 Km
Höhenunterschied: 240 Hm
Schwierigkeitsgrad: mittel - für geübte Bergwandersleut ab 7 Jahren
Öffentliche Verkehrsmittel: Zug

Beschreibung: Vom Bahnhof nehmt ihr den Weg zum Dorfplatz. Von dort geht ihr die Dr. Franz Tappeiner-Gasse entlang in Richtung Loretzhof und nehmt den Weg 19 bis zur Waalerhütte. Auf demselben Rückweg, zweigt ihr nach kurzer Zeit links ab auf den Weg 20 zum Loretzboden. Wenn ihr am Loretzboden seid, nehmt ihr den Weg 20 neben dem „Marmorfenster“, er bringt euch leicht abwärts zum alten Sportplatz. Dort geht ihr durch die Fußgängerunterführung in Richtung Handwerkerzone, vorbei am Marmorwerk und gelangt über die Marmorwelt zurück zum Bahnhof Laas.
V 1: Nach einer kurzen Rast am Loretzboden folgt Ihr der Beschilderung „Apothekersteig“. Am Ende des Apothekersteiges wandert Ihr nach Laas zurück oder nehmt den Panoramaweg 20 nach Eyrs. Dort könnt ihr den Zug zurück nach Laas nehmen.

Dauer: 3,5 km
Strecke: 13 km
Höhenunterschied: 200 Hm
Schwierigkeitsgrad: schwierig - für trittsichere Bergwandersleut ab 9 Jahren

Wandertipp 5
Am Göflaner Marmorweg

Start: Parkplatz Obertarnell
Ziel: Marmorbruch
Wanderung: Rundwanderung
Jahreszeit: Sommer
Wege: Weg 10, Wege 3 und 3a, Göflaner Marmorweg
Dauer: 4,5 Stunden
Strecke: 11 km
Höhenunterschied: 800 Hm
Schwierigkeitsgrad: mittel – für gewohnte Bergwandersleute ab 8 Jahre
Anfahrt: Auto

Beschreibung: Vom Parkplatz Obertarnell nehmt ihr den Weg 10 zu den Kohlplätzen. Von dort führen elf Stationen hinauf zum Wandlbruch. Auf dem Rückweg kommt ihr bei der Göflaner Alm vorbei. Unweit der Göflaner Alm seht ihr die historische Abbaustelle Alpbruch. Der Rückweg erfolgt wieder über die Kohlplätze und zurück zu eurem Ausgangspunkt.